Übersicht

Antirassismus

Immer mehr Hürden für mehrsprachige Kinder – Legt Landesregierung keinen Wert auf Herkunftssprachlichen Unterricht (HSU)?

Wie viele Schüler:innen nehmen in Nordrhein-Westfalen aktuell am Herkunftssprachlichen Unterricht teil? (Bitte nach Schulform, Kommune, Schulstandort, Sozialindex und Bezirksregierung auflisten. Bitte dazu aufschlüsseln, in welcher Sprache der Herkunftssprachliche Unterricht jeweils angeboten wird.) Wie hat sich das Angebot des Herkunftssprachlichen…

Änderung des Flüchtlingsaufnahmegesetzes NRW

Gesetze zur Aufnahme und Unterbringung von Geflüchteten müssen regelmäßig aktualisiert werden, deshalb haben wir der 11. Änderung zugestimmt, trotzdem habe ich unsere Kritikpunkte sehr deutlich gemacht. Unsere Kommunen in NRW brauchen mehr Unterstützung, auch bei den Vorhaltekosten. Schaut doch…

Chatima towa!

Heute Abend beginnt für alle Menschen jüdischen Glaubens das Versöhnungsfest Jom Kippur (übersetzt eigentlich Tag der Sühne), der höchste jüdische Feiertag. Der Zeitpunkt wird nach dem jüdischen Kalender festgelegt, deshalb ist er nach unserem gregorianischen Kalender nicht immer zur gleichen…

50 Jahre „Wilder“ Fordstreik

Ein Meilenstein in der Einwanderungsgeschichte und der Geschichte der Arbeiterbewegung in Deutschland fand vor 50 Jahren statt. Am 24. August 1973 legen 10.000 Arbeiter:innen im Ford-Werk in Köln-Niehl ohne Ankündigung die Arbeit nieder. Die meisten von ihnen sind Gastarbeiter aus…

Kommentar zur Landratswahl in Sonneberg

Im thüringischen Landkreis Sonneberg wurde gestern erstmalig ein AfD-Kandidat zum Landrat gewählt. Der Schock sitzt tief, auch wenn die Prognosen das Ergebnis schon vorhersagten. Lese ich heute durch die Zeitungstitel und Artikelüberschriften, lese ich viel von Dammbruch, Fall der Brandmauer…

Chanukka sameach! am PHOENIXSEE

Gestern endete das diesjährige Chanukkafest. Am PHOENIXSEE kamen viele Mitglieder und Freund:innen der Jüdischen Gemeinde zusammen und feierten den letzten, der acht Chanukkatage. Gefeiert wird das Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des 2. Tempels in Jerusalem 164 v. Chr.

Feste feiern wie sie fallen – Jubiläum mit Hindernissen

Eigentlich sollte heute im nordrhein-westfälischen Landtag eine große Veranstaltung zum 60-jährigen Jubiläums des Anwerbeabkommens von Deutschland und der Türkei stattfinden, doch durch die aktuell brenzliche Coronalage musste kurzfristig umdisponiert werden. Das ist sehr schade, denn bei diesem Jubiläum geht es…

Dortmunder Integrationspreis 2021

Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Dortmund, der Integrationsrat und das kommunale Integrationszentrum den Integrationspreis an Menschen, Vereine und Organisationen, die bei der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe Integration, besonders engagiert mitwirken und -gestalten.

Vom Ankommen zum Empowerment und dem gemeinsamen Leben

Am Montag besuchte der Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete Volkan Baran zusammen mit dem integrationspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion NRW, Ibrahim Yetim, den Verein Train of Hope e.V. in seinen Räumlichkeiten an der Münsterstraße. „Hope Central“ also „Hoffnung Hauptbahnhof“ nennt der Verein sein Quartier, angelehnt an die Metapher des Zuges.

Holcaustgedenken – Kein Tag wie jeder andere

An Dienstagen ist für mich immer Fraktionssitzung im Landtag. Doch heute ist nicht irgendein Tag. Vor 83 Jahren wurde der Alltag vieler Menschen abrupt und für immer unumstößlich verändert, denn in Deutschland setzten Menschen Synagogen in Brand, zerstörten jüdische Einrichtungen,…

Stolpersteine putzen mit dem BVB-Fanclub

Heute waren Nadja Lüders, Jens Peick, einige Mitglieder des Integrationsrats und viele engagierte Menschen gemeinsam mit dem BVB-Fanclub im Norden unterwegs um Stolpersteine zu putzen. Mit Tüchern, Bürsten, Wasser und Soda in der Jackentaschen haben wir die Kupfertafeln poliert, sodass…

Termine