Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie

In den Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend bin ich erst im Laufe dieser Legislatur, durch Umstrukturierungsprozesse innerhalb meiner Fraktion gekommen.

Zuvor war ich erst im Haushalts- und Finanzausschuss und danach, als Sprecher für Bauen und Wohnen im Ausschuss für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen. Im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend sind wir zuständig für Gesetzentwürfe, Rechtsverordnungen und überwiesene Anträge aus den Themenkreisen „Familie“, „Kinder“, und „Jugend“.  Unter den Bereich Familie fallen auch Lebensformenpolitik, gleichgeschlechtliche Lebensweisen und queere oder LGBTIQ*-Kultur-, Beratungs- und Jugendzentren. Die frühkindliche Bildung (Kindertagespflege, Kitas) gehört auch zu unserem Themenspektrum und macht gerade in Zeiten der Pandemie einen großen Teil aus. Die Beratung der Kinderbildungsgesetze Nordrhein-Westfalens findet hier statt. Gerade während der Coronapandemie beschäftigen wir uns viel mit Kinderrechten, Kinderschutz und Chancengleichheit in der Bildung, wobei der Themenkomplex „Schule“ zum Ausschuss für Schule und Bildung gehört.

Auch die Missbrauchsfälle Lügde, Bergisch Gladbach und Münster wurden hier beraten und ein neues und wegweisendes Präventions- und Früherkennungsprogramm auf den Weg gebracht.

 

Chatima towa!

Heute Abend beginnt für alle Menschen jüdischen Glaubens das Versöhnungsfest Jom Kippur (übersetzt eigentlich Tag der Sühne), der höchste jüdische Feiertag. Der Zeitpunkt wird nach dem jüdischen Kalender festgelegt, deshalb ist er nach unserem gregorianischen Kalender nicht immer zur gleichen…

Ganesh Chaturthi

Heute feiern die Hindus Ganesh Chaturthi, ein hinduistisches Fest, das überall auf der Welt Gott Ganesha verehrt. Ganesh Chaturthi ist der Tag von Ganeshas Geburt und fällt auf den vierten Tag des Hindu-Monats Bhadrapad. Er ist der Auftakt einer Reihe…

Sommertipps für die nächsten Ferien

Bevor die Ferien enden und die Ferientipps wieder ein Jahr pausieren, hier einige Tipps für Ferienprogramme und Orte, an denen man schon vor den Ferien Informationen findet. Einige der folgenden Programme benötigen eine Voranmeldung und/oder sie kosten etwas, falls ihr…

Ferientipp Stadtfeste

Stadtfeste, Veranstaltungen, Konzerte. Dortmund hat zu jeder Jahreszeit mittlerweile Veranstaltungen im Angebot, so auch im Sommer. Einige habt ihr schon bei den Tipps gefunden: Die regelmäßigen Flohmärkte, das Lichterfest und das Juicy Beats Festival, aber auch das Micro!-Festival in der…

Ferientipp Abenteuerspielplätze

Letztens habe ich aus den Wilden Hühnern vorgelesen, einem Buch von Cornelia Funke. Sprotte, die Hauptfigur versucht ihre Freundinnen zu überreden ihre Hobbies ausfallen zu lassen, um was mit ihr zusammen zu entdecken. „Abenteuer kann man doch nicht planen wie…

Ferientipp Museen entdecken!

Die Dortmunder Museen lassen sich nicht lumpen, viele von ihnen haben einiges auf dem Programm oder auch Bastelanleitungen, Ausmalbilder, Rallyes oder Experimente für Zuhause im Angebot. Und Dortmund hat so einige Museen:   Mondomio! Zeche Zollern Brauereimuseum Dortmunder U Hoeschmuseum…

Ferientipp Sommer am U

Im und am Dortmunder U gibt es wieder ein volles Programm in den Ferien. Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche rund um Mangas, Kunst und Natur, Film, Theater, ein E-Textilworkshop und vieles andere stehen auf dem Plan. Für alle anderen gibt…

Hey, Demokratie! Tag der Offenen Tür im Regierungsviertel

Am 26. und 27.8 öffnen die Landesregierung, der Landtag und das Haus der Geschichte ihre Türen für Interessierte. Sie können einen Blick hinter die Kulissen der politischen Arbeit und Verwaltung werfen und die vielfältigen Arbeitsfelder kennenlernen. Mehr Infos und das…

Ferientipp: Neue Sportarten ausprobieren

 Wer sich in den Ferien bewegen und neue Sportarten kennen lernen will, der hat viele Möglichkeiten bei den Dortmunder Sportvereinen. Der TSC Eintracht hat z.B. ein extra Ferienprogramm, das allerdings nicht kostenfrei ist. Guckt euch doch mal um, ob was…

Ferientipp Westfalenpark – Raus in der Park

Im Westfalenpark gibt es auch in diesem Jahr wieder regelmäßig das Openair-Kinoangebot und ab dem 8.-23.7 gibt es in diesem Jahr den Parksommer, der den Park in eine Spiel- und Abenteuerzone verwandelt. Bitte beachtet: Alle Kinder und Jugendliche bis 18…