„Sorge um sozialen Frieden“

SPD-Abgeordnete im Gespräch mit der Verbraucherzentrale

Strom, Gas, Sprit, Zinsen und Lebensmittel: Die stark steigenden Preise zur Lebenshaltung haben in den vergangenen Monaten vielen Haushalten bereits sehr zugesetzt, und die heizungsintensiven Monate stehen dabei erst noch bevor. Umso wichtiger sind die Unterstützungsangebote der Dortmunder Verbraucherzentrale, zum Beispiel in der Energieberatung, oder bei akuten Problemen mit dem Stromversorger. Anlass genug für die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Nadja Lüders, Anja Butschkau, Volkan Baran und Ralf Stoltze, das Gespräch vor Ort zu suchen und sich detailliert über die vielfältigen Leistungen zu informieren.

„Alles was wir machen, ist nah am Leben,“ fasst Wolfgang Schuldzinski, seines Zeichens Vorstand der Verbraucherzentrale NRW, das Angebot zusammen. Nicht nur Menschen ohne eigenes Einkommen gerieten derzeit stark unter Druck, sondern auch weite Teile der unteren bis mittleren Einkommensklassen sowie Rentnerinnen und Rentner, und auch Studierende.

Zwischen Landtagsabgeordneten und Verbraucherschutz war man sich einig, dass der soziale Friede in den kommenden Monaten unbedingt geschützt werden müsse. „Die Entlastungspakete der Bundesregierung sind wichtig, werden aber angesichts der drohenden Verdoppelungen und Verdreifachungen bei den Energiepreisen noch nicht reichen,“ meint Nadja Lüders. Ihr Landtagskollege Volkan Baran stimmt ihr zu: „Es wird jetzt auch auf das soziale Bewusstsein der Energieversorger ankommen. Gas- und Stromsperren müssen, so gut es geht, verhindert und am besten sogar ausgesetzt werden.“

Über das dominante Thema der Energiekosten hinaus nutzten die Abgeordneten die Gelegenheit, um Alexandra Kopetzki, die neue Leiterin der Dortmunder Beratungsstelle kennenzulernen. Kopetzki folgte zum 1. August auf Rafael Lech, der neuer Regionalleiter der Verbraucherzentralen wurde. Ralf Stoltze freute sich über den intensiven Austausch und sprach dabei ein großes Lob aus: „Sie machen hier einfach einen ganz tollen Job, und stehen immer auf der richtigen Seite.“ Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle nähmen vielen Menschen eine große Last von den Schultern und befreiten sie aus schwierigen finanziellen und psychischen Situationen.

„Die Verbraucherzentralen leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr sozialer Gerechtigkeit. Egal ob bei Energie- oder Vertragsfragen, bei Informationen zu Produkten und Dienstleistungen oder bei Abzocke – gerade für Menschen, die sich keine privatwirtschaftliche Beratung oder juristische Hilfe leisten können, sind die Verbraucherzentralen wichtige und zuverlässige Anlaufstellen“, fasst Anja Butschkau
zusammen.

Die SPD-Landtagsabgeordneten sagten zu, einige konkrete Ideen mit in die Politik zu nehmen.