Tag der Befreiung

Gestern war der Tag der Befreiung, also der Tag an dem 1945 die Wehrmacht ihre bedingungslose Kapitulation erklärte und der Krieg in Europa und der Welt endete. Zu diesem Anlass war ich heute zur Kranzniederlegung bei Thyssenkrupp zu Besuch.
Für mich ist die politische Bedeutung dieses Tages immens, denn zwar endete am 8. Mai der Krieg, doch wirklicher Frieden kehrte deutlich später erst ein. Es hat von deutscher Seite erfordert, dass die Ideologie aus den Köpfen verschwindet und sich die Unterscheidung von Informationen und Propaganda verbreitet. Denn wer gewöhnt ist, alles für bare Münze zu nehmen, was er liest, der ist anfällig für Manipulation.
Wir erleben mit Russland gerade, haben vorher schon mit Trump und Verschwörungsmythen erlebt, was Propaganda alles bewirken kann, deshalb möchte ich den Tag der Befreiung nutzen, um zu sagen: Auch wir müssen immer wieder neu lernen, Fakten von Meinung, Informationen von Ideologie zu unterscheiden!
Denn heute gibt es noch mehr Medien und Möglichkeiten der Manipulation. Für unsere Demokratie und die Erhaltung des gesellschaftlichen Friedens ist das unverzichtbar, denn Propaganda, das Schüren von Hass und Misstrauen waren auch damals der erste Schritt Richtung Krieg.