Gemeinsam mit der Auslandsgesellschaft und AMANET veranstalte ich am 7.1.22 um 18.30 Uhr die Lesung „Warum wir Srebrenica nie vergessen dürfen“. Mich hat die Lektüre der Autobiografie Hasan Hasanovics im Sommer berührt und mir eine Brücke gebaut zum Schmerz, Leid und dem Genozid aus der Perspektive der Opfer und Überlebenden. Sein Übersetzer Sejfuddin Dizdarević liest aus dem Buch in deutscher Übersetzung, aber es besteht im Anschluss auch die Möglichkeit Herrn Hasanovic zu befragen.
Hier könnt ihr ab Anfang Januar sehen, ob die Veranstaltung in Präsenz oder online stattfindet.