Das Panoramaprogramm der Tafel stellt sich vor

Heute Morgen war ich bei dem Panoramaprogramm der Dortmunder Tafel zu Besuch. Leiter Klaus Hockun und Vorstandsmitglied Regina Grabe nahmen sich Zeit um mir die „Tafel für Kinder“ nahezubringen. „Unser Ziel ist es, dass die Kinder der Tafel später keine Erwachsenen der Tafel werden“, erklärten mir die beiden.
Bewegung, Ernährung und Bildung sind die Aktionsbereiche, die das Panoramaprogramm gemeinsam mit namhaften Kooperationspartnern, wie der Help and Hope-Stiftung, dem Stadtsportbund, dem TSC Eintracht uvm. bearbeitet. Hausaufgabenhilfe, Beratung, Tabletkurse, Kochkurse und Plätzchenbacken sind nur einige der vielen Aktivitäten.
Damit übersteigt sie die bloße Lebensmittelausgabe, mit der man die Tafel klassischerweise verbindet, bei weitem und leistet wichtige Arbeit. Wer zu Weihnachten noch einen guten Zweck sucht, dessen Geld und Tatkraft kann hier Gutes tun.