Dortmunder Integrationspreis 2021

Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Dortmund, der Integrationsrat und das kommunale Integrationszentrum den Integrationspreis an Menschen, Vereine und Organisationen, die bei der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe Integration, besonders engagiert mitwirken und -gestalten.

Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Dortmund, der Integrationsrat und das kommunale Integrationszentrum den Integrationspreis an Menschen, Vereine und Organisationen, die bei der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe Integration, besonders engagiert mitwirken und -gestalten. Integration betrifft uns alle. Egal wo wir, wo unsere Familien herkommen, -kamen oder -kommen werden: Integration prägt unsere Gesellschaft und hat Einfluss auf die Zukunftsfähigkeit unser Stadt. Deshalb möchten wir heute Danke sagen und Menschen nach vorn stellen, die für uns unsere Stadt zukunftsfähig machen.

Ausgezeichnet und gewürdigt wurden engagierte Vereine, Organisationen oder Institutionen für Beispiel gebende, außergewöhnliche Integrationsarbeit, die das Zusammenleben von Einheimischen und Zugewanderten nachhaltig fördert. Die Schwerpunkte der sich bewerbenden Projekte und Maßnahmen sollten- gemäß den vorrangigen Handlungsfeldern der städtischen Integrationsarbeit- in den Bereichen Bildung, Arbeit und Unternehmen, Soziale Balance in den Stadtbezirken sowie Weltoffene/Internationale Stadt liegen.

Eine Fachjury hat unter  25 Bewerbungen ausgewählt. Die Plätze erhielten, dank einer Spende der Sparkasse Dortmund, 5.000 Euro (Platz 1), 3.000 Euro (Platz 2) und 2.000 Euro (Platz 3) Preisgeld.

Die Projekte wurden bei einer Verleihung im Keuning-Haus von OB Thomas Westphal,  Gabriele Kroll (Sparkasse Dortmund) sowie dem Integrationsratsvorsitzenden und meinem Kollegen Marzouk Chargui bekannt gegeben.

Auf der Seite der Stadt könnt ihr die Preisträger:innen, aber auch die anderen Bewerber:innen sehen und ihre Projekte unter die Lupe nehmen.