60 Jahre Gastarbeiter:innen aus der Türkei in Deutschland

Wir feiern in diesem Jahr 60 Jahre Anwerbeabkommen von Deutschland mit der Türkei. Für mich ein besonderes Jubiläum, denn meine Eltern kamen durch dieses Abkommen nach Deutschland, ich wurde dadurch in Lünen geboren und bin hier zuhause.

Wir feiern in diesem Jahr 60 Jahre Anwerbeabkommen von Deutschland mit der Türkei. Für mich ein besonderes Jubiläum, denn meine Eltern kamen durch dieses Abkommen nach Deutschland, ich wurde dadurch in Lünen geboren und bin hier zuhause.
Mein Vater kam 1969 aus Sivas in der Türkei nach Deutschland, im Rahmen des Anwerbeabkommen, das heute vor 60 Jahren geschlossen wurde. Deutschland brauchte Arbeitskräfte für den Wiederaufbau und die Industrie, mein Vater brauchte und bekam Arbeit als Schlosser.
So begann für ihn ein Abenteuer, dass ich, der in Deutschland geboren und auch geblieben ist, nur schwer nachvollziehen kann.
Stolz bin ich trotzdem auf ihn, und auf meine Mutter, die auch nach Deutschland kam und als Krankenpflegerin arbeitete.
So waren sie zumindest zu zweit in ihren Abenteuern:
eine Sprache und ein Land kennenlernen, während man Vollzeit arbeitet und das ohne Integrationskurse, Kinder in diesem Land großziehen, was man selbst noch kennenlernt und oftmals einfach seltsam findet und erleben, dass die eigenen Kinder in diesem Land heimisch sind und sich besser auskennen.
Ich finde es gut und wichtig, dass wir Deutschen beginnen unsere Nachbar:innen, die als „Gastarbeiter:innen“ kamen und hier eines ihrer Zuhause fanden, als ganz normale Mitglieder der Gesellschaft annehmen. Die Herausforderungen, die sie hier bewältigt haben, müssen stärker in den Fokus, auch in schulischen Curricula.
Ohne euch, liebe erste Generation, wären wir heute – 60 Jahre danach – nicht die gleichen. Danke!  Und mit „Wir“ meine ich die deutsche Gesellschaft mit ihrem mehrfachen Migrationshintergrund.
Eine kleine Erinnerung an alle Menschen, die durch die folgenden Anwerbeabkommen nach Deutschland kamen:
Italien (1955)
Spanien (1960)
Griechenland (1960)
Türkei (1961)
Marokko (1963)
Südkorea (1963)
Portugal (1964)
Tunesien (1965)
Jugoslawien (1968)