Kleine Anfrage 4479
der Abgeordneten Volkan Baran, Anja Butschkau, Armin Jahl und Nadja Lüders SPD
Wie leistungsfähig ist die digitale Infrastruktur in Dortmund?
Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur gehört mehr und mehr zur Grundversorgung, was nicht zuletzt durch die Ausweitung von Homeoffice und Homeschooling im Zuge der CoronaPandemie nachhaltig unterstrichen wurde. Die Landesregierung hat sich den Ausbau einer flächendeckenden gigabitfähigen digitalen Infrastruktur zum Ziel gesetzt.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie leistungsfähig die digitale Infrastruktur in
Dortmund derzeit ist.
Daher fragen wir die Landesregierung:
1. Wie viel Prozent der Haushalte in Dortmund sind derzeit an gigabitfähige Netze
angebunden?
2. Wie viel Prozent der Haushalte in Dortmund sollen bis Ende 2021 an gigabitfähige Netze
angebunden sein?
3. Wie viel Prozent der Haushalte in Dortmund sind mit Mobilfunk in 5G-Geschwindigkeit
versorgt?
4. Wie viel Prozent der Haushalte in Dortmund sollen bis Ende 2021 mit Mobilfunk in 5G Geschwindigkeit versorgt sein?
5. Wie viel Prozent der Fläche in Dortmund ist derzeit mit Mobilfunk in 5GGeschwindigkeit versorgt?
Volkan Baran
Anja Butschkau
Armin Jahl
Nadja Lüders