Landtagsabgeordneter für Dortmund

Volkan Baran

Herzlich Willkommen auf meiner Homepage. Schön, dass Du hier bist.

Seit 2017 bin ich Dortmunder Landtagsabgeordneter und vertrete die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis Dortmund II - im Dortmunder Norden, in der Innenstadt-Ost und in Teilen von Brünninghausen und Hombruch.

Ich stehe für sozial gerechte Politik. In der aktuellen Legislatur (seit 2022) bin ich der integrationspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion NRW und bin stellvertretender Vorsitzender des Kultur- und Medienausschusses.
Für mich ist Integration eine Querschnittsaufgabe, die ich in jedem Politikfeld einbringe und mitdenke, denn eine moderne Einwanderungsgesellschaft muss man leben.

Im Parlament

Landtagsarbeit

2017 und zuletzt 2022 bin ich in den Landtag direkt gewählt worden. Meine Herzensthemen Gerechtigkeit, Integrationspolitik, Arbeitnehmer:innenschutz und soziale Wirtschaftspolitik haben mich dahin begleitet. Nicht in allen Themenfeldern sitze ich im dazugehörigen Ausschuss, aber es ist mir wichtig, dass wir eine ganzheitliche Sicht auf Themen bekommen. Ich sehe meine Aufgabe darin, bspw. Integrationspolitik in den Wirtschaftsausschuss einzubringen. Ich lade nicht-deutsche Unternehmer:innen aus NRW ein und mache sichtbar, wie groß ihr Wirtschaftsanteil mittlerweile ist. Ich nehme sie als Arbeitgeber:innen in den Fokus und versuche ihnen Zugang zu Strukturen, wie den Kammern zu ermöglichen, und ihnen ein Ansprechpartner zu sein.

Dortmund Nazifrei

Wehrhafte Demokratie

Meine Eltern kamen 1969 aus der Türkei nach Deutschland, um hier zu arbeiten. Ich bin in Deutschland geboren, aber ich habe Zeitlebens die Erfahrung gemacht, dass ich als "Ausländer" gesehen werde. Nicht immer ist das böse gemeint, aber es offenbart, dass die Realität unserer multikulturellen Gesellschaft noch lange nicht in den Köpfen und erst recht nicht in den Parlamenten angekommen ist.
Mir fehlt eine multikulturelle Erzählung, in die wir die Generation der Gastarbeiter:innen miteinschließen und annehmen, dass sie ein entscheidender Teil unseres heutigen bundesrepublikanischen "Wirs" sind. Diese Sensibilisierung halte ich für enorm wichtig, neben der Tatsache, dass wir - egal, ob auf der Straße, in der Kneipe oder im Parlament- rechtem Gedankengut entschlossen entgegentreten müssen. Wir haben keinen Platz für Nazis!

Nah bei den Menschen

Im Wahlkreis

Schon in der Jugendauszubildendenvertretung und dem Integrationsrat war Netzwerkarbeit und Bürger:innennähe meine Stärke. Später, als ich jungen Menschen geholfen habe in Ausbildung zu kommen, hat mir das auch oft geholfen.
Auch als Landtagsabgeordneter gehe ich heute zu Menschen, Vereinen und Geschäften, höre zu, bin vor Ort bei den Menschen und versuche, wo nötig, Lösungen zu finden. Gerade während der Pandemie war das schwierig, aber ich freue mich, dass ich jetzt wieder unterwegs sein kann, um zu wissen, was im Wahlkreis passiert.

Lehrkräfte für den Herkunftssprachlichen Unterricht (HSU)

1. Wie hoch ist die aktuelle Zahl der unbesetzten Stellen für den Herkunftssprachlichen Unterricht an den nordrhein-westfälischen Schulen? (Bitte sowohl die absoluten Zahlen für ganz NRW angeben als auch zusätzlich die Zahlen aufschlüsseln nach Kommune, Schulstandort, Schulform, Sozialindex und…

„Schausteller ist man mit Leib und Seele“ - Zum Aktionstag der Schaustellerbertriebe auf Youtube

Datenschutz

„Schausteller ist man mit Leib und Seele“

Die ersten Weihnachtsmärkte öffnen ihre Hütten, Glühwein, kandierte Äpfel, Kinderkarussel. Was uns die Romantik in die Sinne zaubert und zu vorweihnachtlichen Gefühlen verhilft ist für die Frauen und Männer hinterm Tresen nicht nur echt harte Arbeit, sondern eine Lebenseinstellung. Zum Tag der Schaustellerbetriebe ziehen wir den Hut vor den Menschen auf Reise, die aus unseren Leben nicht wegzudenken sind.

Meldungen

FDP-Antrag nutzt populistische Erzählungen

In meiner ersten Plenarrede diese Woche habe ich unsere Ablehnung des FDP-Antrags zur raschen Umsetzung der Beschlüsse der Ministerpräsident:innen begründet. Viele der Beschlüsse sind sinnvoll und wir als SPD-Landtagsfraktion befürworten die Umsetzung, aber – und das war in diesem Fall…

Schulverweigerer auf dem Weg ins Abseits

1. Wie viele Kinder mit Zuwanderungsgeschichte werden in den Schulen in NRW zur Zeit beschult? (Bitte aufschlüsseln nach Kommunen und nach Aufenthaltsstatus der Schutzsuchenden, Geflüchteten und Europazugewanderten) 2. Wie viele Schülerinnen und Schüler nehmen die Schulpflicht in NRW nicht wahr?…